N4 -- ein kleines Spiel für zwischendurch
N4 ist ein kleines, einfaches, schnell erlernbares Spiel für bis zu drei menschliche Spieler, aber gleichzeitig auch ein hübsch anzuschauender zellularer Automat, wenn man den PC gegen sich selbst spielen lässt.
Das Spielprinzip
Man spielt in einem Spielfeld aus quadratischen Zellen. Jede Zelle hat einen Besitzer und eine Zahl, die angibt, wieviele »Ladungen« in ihr liegen. In dem Moment, wo in einer Zelle so viele Ladungen liegen, wie sie Nachbarn hat, »explodiert« sie -- sie verteilt je eine Ladung auf jedes ihrer Nachbarfelder und verliert selbst entsprechend viele Ladungen. Außerdem werden alle Nachbarfelder dem selben Besitzer zugesprochen wie die explodierte Zelle. Dadurch können die entstehenden Kettenreaktionen auch »feindliches« Gebiet einnehmen. Dies ist auch das Spielziel: Gewonnen hat, wer am Spielende die meisten Felder besetzt hat.
Hier ein Beispiel, das einen typischen Spielablauf verdeutlicht:
| | 1 | | |
è |
| | 1 | | |
è |
| | 1 | | |
è |
| | 2 | | |
| 1 | 3 | 2 | |
| 1 | 3 | 2 | |
| 1 | 4 | 2 | |
| 2 | | 3 | |
| 2 | 3 | 2 | |
| 2 | 4 | 2 | |
| 3 | | 3 | |
| 3 | 1 | 3 | |
| 1 | 2 | 1 | |
| 1 | 2 | 1 | |
| 1 | 3 | 1 | |
| 1 | 3 | 1 | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
Die Ausgangs-situation. |
|
Der rote Spieler klickt auf das Feld in der Mitte. Dadurch erhöht sich die Ladung dort von 3 auf 4. |
|
Das Feld mit der Ladung 4 explodiert und verteilt seine Ladung auf die umliegenden Felder. Grüne Felder werden dabei auch dem roten Spieler zugewiesen. |
|
Durch die Explosion ist wieder ein Feld mit der Ladung 4 entsanden, das jetzt ebenfalls explodiert. |
Das Programm
Nach dem Start von N4 spielt der Computer zunächst gegen sich selbst im »Echtzeit«-Modus. Oberhalb des Spielfeldes sieht man die Spielernamen, ihre Farben und darunter die Anzahl der momentan von jedem einzelnen Spieler besetzten Felder.
Spieleinstellungen
Ein Klick auf den Menüpunkt »Neues Spiel« öffnet ein neues Fenster, in dem die wichtigsten Spieloptionen festgelegt werden können:
- Spielmodus
- Legt den grundlegenden Modus ab, in dem gespielt werden soll:
- Rundenbasiert
- In einem rundenbasierten Spiel kommen alle Spieler nacheinander an die Reihe, um jeweils genau eine Ladung zu platzieren. Menschliche Spieler spielen dabei mit der Maus. Explosionen finden sofort statt; der nächste Spieler ist erst dran, wenn alle Kettenreaktionen beendet sind.
- Action
- Im Action-Modus können alle Spieler gleichzeitig und voneinander unabhängig ihre Ladungen setzen. Menschliche Spieler können dafür bis zu drei Steuerungmethoden verwenden, Computergegner sind in einem bestimmten Intervall an der Reihe. Explosionen laufen wie im rundenbasierten Modus sofort und schnellstmöglich ab.
- Echtzeit
- Der Echtzeit-Modus entspricht dem Action-Modus, mit dem Unterschied, daß auch die Explosionen einem Timer unterliegen, der regelmäßig alle überbelegten Felder explodieren läßt. Ein Echtzeit-Spiel stoppt nie von selbst.
- Spielfeld
- Man kann sich entweder ein voll belegtes Spielfeld einstellbarer Größe vorgeben lassen, oder aber man lädt eines der gespeicherten Spielfelder.
- Bearbeitungsmodus
- Wenn diese Option ausgewählt ist, startet das Spiel nicht sofort, sondern man kann zunächst das Spielfeld noch bearbeiten.
- Endlos-Spielfeld
- Diese Option klebt das Spielfeld gewissermaßen zu einem Torus zusammen. Das Spielfeld ist damit gewissermaßen »unendlich« -- Ladungen am linken Rand erscheinen am rechten Rand wieder und umgekehrt; das selbe gilt für die vertikale Richtung.
- Vorladungen
- Hiermit können auf Wunsch die unzugewiesenen Zellen bereits zum Spielstart zufällige Ladungen erhalten.
- Vorladungen verstecken
- Normalerweise sind die Vorladungen sichtbar. Schaltet man diese Option ein, sehen jedoch weder menschliche Spieler noch Computergegner, wie viele Ladungen bereits auf unbenutzten Zellen warten -- sie sind aber dennoch vorhanden.
- Spieler
- Mit zwei Buttons lässt sich die Anzahl der Mitspieler einstellen. Darunter können für jeden Spieler die individuellen Optionen festgelegt werden:
- Farbe
- Durch einen Klick auf das bunte Farbfeld links öffnet sich ein Flyout-Menü, in dem man für den jeweiligen Spieler eine andere Farbe auswählen kann.
- Name
- In dem Eingabefeld kann man den Anzeigenamen für den Spieler eintragen.
- Steuerung
- Hier gibt es vier Optionen:
- PC
- Der jeweilige Spieler wird vom Computer gespielt.
- Maus
- Der jeweilige Spieler ist ein menschlicher Spieler und wird per Maus gesteuert. Im rundenbasierten Modus spielen alle menschlichen Spieler mit der Maus.
- Cursortasten
- Der jeweilige Spieler ist ein menschlicher Spieler und wird mit den Cursortasten auf der Tastatur gesteuert. Ladungen legt er mit der Enter-Taste ab.
- Buchstabentasten
- Der jeweilige Spieler ist ein menschlicher Spieler und wird mit der Haupttastatur gesteuert:
W Nach oben
S Nach unten
A Nach links
D Nach rechts
Q Ladung ablegen
Hinweis für Tastaturspieler: Zur Navigation erhalten die Tastaturspieler einen Cursor, der ins Spielfeld eingeblendet wird. Zu Spielbeginn befindet er sich an zufälliger Position. Vorsicht! Der Cursor ist nicht in jeder Farbe gut zu sehen!
- Explosionen aller ... ms
- Über diesen Schieberegler lässt sich für den Echtzeit-Modus einstellen, wie oft ausstehende Explosionen durchgeführt werden sollen. In dem angegebenen Intervall wird das Spielfeld genau einmal durchlaufen und alle überbelegten Felder einmal zur Explosion gebracht. Kettenreaktionen werden während des Durchlaufs nicht berücksichtigt, sie pflanzen sich also abhängig von dem eingestellten Wert unterschiedlich schnell fort.
- Computerzüge aller ... ms
- Dieser Schieberegler entscheidet, in welchem Intervall die Computergegner an der Reihe sind und im Action- und Echtzeitmodus Ladungen platzieren dürfen. Dieser Wert gilt für jeden Computergegner einzeln -- wenn mehrere Gegner eingestellt sind, bedeutet das, dass jeder dieser Gegner so oft wie angegeben spielen darf.
Der Spielfeldeditor
Startet man ein Spiel mit der Option »Bearbeitungsmodus«, so kann man zunächst das Spielfeld editieren. Dabei »zeichnet« man mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste belegbare und nicht belegbare Felder (je nachdem, ob das Feld, unter dem sich die Maus beim Herunterdrücken der Maustaste befand, belegt oder nicht belegt war).
Über den Button »Spielfeld speichern« kann man einen Namen für das Spielfeld eingeben und es als Vorgabespielfeld abspeichern. Dies geht auch noch, wenn das eigentliche Spiel schon begonnen hat (falls man erst einmal testen will und dann erst während des Spiels die Entscheidung trifft, das Feld abzuspeichern).
Mit dem Button »Spiel starten« schließlich wird der Editor beendet und das eigentliche Spiel beginnt.
Sonstiges
Disclaimer (a.k.a. »legal shit«)
N4 ist Copyright (C) 2003 by Martin J. Fiedler
N4 ist Freeware. Es darf auf beliebigen Medien weiterverbreitet werden, es darf jedoch nicht speziell für den Erwerb von N4 Geld verlangt werden.
N4 ist Open Source. Der Quelltext, der ebenfalls frei erhältlich ist, darf beliebig modifiziert und/oder in andere Software eingebaut werden.
Der Autor des Programms übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Verwendung des Programms entstehen könnten!
Feedback erwünscht!
Bitten schicken Sie eine Mail an martin.fiedler@gmx.net für
- Kommentare
- Bug-Reports
- Verbesserungsvorschläge
- neue, coole Spielfelder
Ich freue mich!